Über Aktien
Unsere Expertise in Aktienstrategien liegt an unsere Fähigkeit theoretische und akademische Forschung in reale Anlagestrategien und -lösungen umzuwandeln. In den letzten 25 Jahren haben wir dies durch eine erfolgreiche Renditehistorie von risikogesteuerten, multifaktor- und ESG-Aktienportfolios gezeigt.
Unsere Geschichte in Aktien
1995
Mindestabweichungsforschungsprojekt, basierend auf Prof. R.A. Haugens Forschung
1997
Auflegung des ersten Live-Mindest-Varianz-Portfolios (Schweizer Aktien)
2000
In den Prozess eingebettete fundamentale Qualitätsindikatoren sowie quantitative Optimierung
2004
Erste Integration von ESG-Filtern
2006
Liquiditätsrisikomodell, das eine bessere Liquidität und niedrigere Handelskosten ermöglicht
2010
Erste Strategie mit Hilfe von Aktien und Derivaten
2011
Entwicklung eines proprietären statistischen Multi-Faktor-Risikomodells
2014
Einführung einer Multi-Faktor-Aktienstrategie
2016
Proprietäre Methodik zur CO2/Klimarisikoanalyse
2019
Modell des maschinellen Lernens, das eine bessere Erkennung von Aktien mit erhöhtem Abwärtsrisiko ermöglicht
Integration von ESG-Scores in alle Aktien- und festverzinslichen Anlagen
2020
Adaptatives Risikomanagement mit Hilfe makroökonomischer Nowcasters
2020
Einführung Klimamodell
2021
Einhaltung der Reporting Standards des SASB
2022
Auflegung des Unigestion Climate Transition Fund
Unser Aktien Know-how
Holistisches Risikomanagement
Wir weisen in der Branche heute den längsten Track Record bei der Verwaltung risikogesteuerter Aktienportfolios auf. Unsere Anlagephilosophie unserer Aktienstrategie liegt auf der Überzeugung, dass der beste Weg, Geld zu verdienen, darin besteht, es nicht zu verlieren.
ESG und Nachhaltigkeit
Wir sind überzeugt, dass in gut geführte Unternehmen anlegen, derren verantwortungsbewusster Geschäftspraxis haben, einen positiven Beitrag zur langfristigen risikobereinigten Performance der Portfolios unserer Kunden leisten dürfen. Wir integrieren ESG-Faktoren in unseren Anlageprozess mit unserem „Vier-Säulen-Ansatz“ : der normbasierte Ausschluss, das Worst-in-Class-Screening, Portfoliorichtlinien und eine aktive Verwaltung.
Aktive Multifaktorportfolios
Wir beginnen mit der akademischen Forschung zu bewährten Aktienrisikoprämien wie Value, Momentum und Quality und wenden dann eigene Analysen an, um die risikobereinigten Renditechance zu steigern. Anschließend nutzen wir ein aktives, makroökonomisch fundiertes Gewichtungssystem, um ein Multifaktorportfolio, das unabhängig vom Marktumfeld eine Outperformance erzielt, aufzubauen.
Neueste Videos
In dieser Videoreihe werfen Spezialisten unseres Equities-Teams einen detaillierten Blick auf ESG, von der Auswahl unseres Anlageuniversums bis hin zur Integration von ESG in unsere Strategien und deren Auswirkungen auf die Performance.
Kernkompetenzen
Risikomodellierung
Wir messen und zerlegen Risiken mit Hilfe fortschrittlicher quantitativer Modelle. Dazu gehören statistische Aktienkursanalysen und makroökonomische Kennzahlen (Nowcasters), Bewertung und Stimmung. In der Folge zeichnen sich unsere Portfolios durch überzeugende Kapitalschutzmerkmale und ein konsequentes Verhalten in allen Marktregimes aus.
Style-Faktoren
Wir nutzen die Rendite der Aktienrisikoprämien von der Value-, Momentum-, Qualitäts- und geringer Volatilitäts-Faktoren. Unsere Definition von Style-Faktoren Risiko-Prämien kombiniert rigorose empirische Forschung und fundamentale Expertise. Ihre Abweichung wird gegenüber unseres einheitlichen makrorisikobasierten Allokationsprozess beurteilt. Diese Prozess erlaubt uns, wissenschaftlich nachgewiesene Renditequellen optimal zu erfassen.
Adaptive Allokation
Wir passen unsere Allokation an die makroökonomischen Indikatoren, die Stimmung und die Bewertungen der Aktienmarkt an. Dieses Anlageprozess kombiniert eine risikobasierte strategische Allokation mit einer dynamischen Allokation, der eine Reihe von Nowcaster-Indikatoren und Newscaster-Indikatoren zu Makro, Bewertung und Stimmung verwendet, um sicherzustellen, dass unsere Portfolio über allen verschiedenen Makroumfelder und -regime robust zusätzlichen Wert generiert.
ESG
Wir integrieren ESG-Faktoren durch unseres Vier-Säulen-Ansatzes, der eine Reihe von Indikatoren und Prozessen umfasst. Dies steht auf normbasierte Ausschlüsse, Worst-in-Class-Screening, Portfoliorichtlinien und aktives Engagement. Infolgedessen sind die ESG-Kennzahlen unserer Aktienportfolios im vergleicht mit den entsprechenden Marktindizes deutlich überlegen.
Grundlagenforschung
Anhand eines Rahmens, der Aktien, Sektoren, Länder und Themen analysiert, ermitteln wir fundamentale Risiken und Chancen. Unsere menschliche qualitative Einschätzung ergänzt den quantitativen Ansatz mit einer vorausschauenden Sichtweise und dient als Sicherheitsnetz, das der quantitativer Modelle kompletiert.
Maschinelles Lernen
Wir schätzen die erwarteten Erträge mithilfe eines überwachten Algorithmus zum maschinellen Lernen (Tree-based Regression), um komplexe nicht-lineare Beziehungen zwischen mehr als hundert Prädiktoren und Aktienrenditen aufzudecken. Dieser wiederholbare, emotionslos Prozess entwickelt sich im Laufe der Zeit, um als zusätzlicher Alpha-Quellen für unsere Portfolios zu fungieren.
Das Team
Das 23-köpfige Aktien Team ist in fünf Gruppen unterteilt:
- Portfolio Managers – zuständig für die Zusammenstellung des Portfolios, Investment-Entscheidungen, die tägliche Überwachung des Portfolios und die Verbesserung des Managementprozesses durch Research-Projekte.
- Client Portfolio Managers – kombinieren die Aufgaben des Portfoliomanagements mit Beiträgen zum Entscheidungsfindungsprozess und der Anpassung bestehender Strategien an die Bedürfnisse der Kunden.
- Fundamental Analysts – zuständig für die Durchführung qualitativer/fundamentaler Analysen von Aktien mit dem Ziel, kritische fundamentale Risikofaktoren zu ermitteln und zu überwachen.
- Quantitative Analysts – zuständig für die Durchführung von quantitativem Research und die Entwicklung der vom Team verwendeten firmeneigenen Risikoanalysetools.
- Traders – verantwortlich für die effiziente Umsetzung von Strategien unter Berücksichtigung der Ausführungsrichtlinien der Portfoliomanager sowie für die Entwicklung von Modellen zur Vorhersage und Verringerung der Marktauswirkungen während des Handels.
Composites & Fonds
Composites
Vergangene Performances sind keine Anleitungen für die Zukunft, der Wert von Anlagen kann sowohl fallen als auch steigen; es gibt keinerlei Garantie dafür, dass Sie den investierten Betrag zurückerhalten. Dieser Inhalt handelt sich hierbei weder um eine Anlageberatung noch um eine Anlageempfehlung. Dieser Inhalt enthält kein Angebot, keine Aufforderung oder Anregung zur Zeichnung von Anlageinstrumenten, auf die es sich bezieht. Bitte kontaktieren Sie Ihren professionellen Berater, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Bitte lesen Sie vor der Anlage die KIIDs, die Emissionsprospekte des Fonds und die jüngsten Jahres- und Halbjahresberichte. Vor einer Anlage sollten sich Anleger eine Kopie des Prospekts und der KIIDs beschaffen und durchlesen. Soweit möglich, sind wir bestrebt, die für dieses Dokument relevanten wesentlichen Risiken offenzulegen, die daher auf den einzelnen Seiten des Dokuments beachtet werden sollten. Eine vollständige Liste aller möglichen Risiken finden Sie im Fondsprospekt. Es besteht keine Garantie dafür, dass das Anlageziel des Fonds erreicht wird. Der NIW ist nicht garantiert und kann, abhängig von der Investmentperformance und Wechselkursschwankungen, sowohl fallen als auch steigen. Einige der beschriebenen oder angedeuteten Anlagestrategien mögen als mit hohem Risiko behaftet und nicht als leicht realisierbare Anlagen ausgelegt sein, was zu erheblichen und plötzlichen Verlusten, inbegriffen dem vollständigem Verlust der Investition führen kann. Diese sind nicht für alle Anlegertypen geeignet. Im Bericht enthaltene Angaben und grafische Darstellungen dienen ausschliesslich zur Informationen und können von Drittquellen stammen. Unigestion unternimmt angemessene Massnahmen zu ihrer Überprüfung, gewährleistet jedoch weder deren Richtigkeit noch Vollständigkeit. Folglich werden keine Zusicherungen oder Garantien, weder ausdrücklich noch implizit, von Unigestion in dieser Hinsicht gemacht oder gemacht werden und es wird keine Haftung oder Schuld dazu übernommen werden. Alle hier zur Verfügung gestellten Angaben können ohne Vorankündigung geändert werden. Sie sollten ausschliesslich in Hinblick auf das Datum der Veröffentlichung aktuell und ohne Bezug auf das Datum, an dem Sie Zugang zu diesen Informationen erhalten, aktuell sein. Wechselkurse den Wert einer Anlage steigen oder fallen lassen. Eine Anlage bei Unigestion enthält wie alle Anlagen Risiken, darunter den Gesamtverlust für den Anleger.