ESG-Strategie und -Überzeugungen

Bei Unigestion steht das Risikomanagement im Mittelpunkt unserer Anlagephilosophie. Wir sind davon überzeugt, dass die Integration von ESG-Kriterien in unsere Anlageprozesse entscheidend für ein besseres Risikomanagement unserer Anlagen ist und somit die langfristige risikoadjustierte Performance unserer Portfolios positiv beeinflusst.

Unser Engagement für die Gesellschaft

Vermögensverwalter tragen wesentlich zur Lösung einiger der drängendsten Probleme bei, die derzeit in der Welt bestehen. Als Bindeglied zwischen den Geldgebern und denen, die es brauchen, sind wir in einer privilegierten Position. Wir müssen die Chancen, die sich uns bieten, optimal nutzen, um die Welt, in der wir leben, zu verbessern und gleichzeitig das Vermögen unserer Kunden zu vermehren.

Überzeugungen

Wir glauben, dass Vermögensverwalter zunehmend an den Werten gemessen werden, die sie hochhalten, an der Ethik, die sie fördern, und an der breiteren Rolle, die sie zur Verbesserung der Gesellschaft, in der wir alle leben, haben. Wir müssen in der Lage sein, sinnvolle Anlagelösungen zu entwickeln, die den heutigen Herausforderungen gerecht werden und zur Finanzierung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums beitragen.

Unsere ESG-Philosophie

ESG-Risiken sind komplex und verändern sich schnell. Wir gehen ESG-Risiken wie alle Anlagerisiken an, indem wir die potenziellen Auswirkungen und Chancen durch eine Kombination aus systematischer und diskretionärer Analyse, Research und Monitoring sorgfältig bewerten.

Wir glauben, dass gut verwaltete Unternehmen mit verantwortungsvollen Praktiken langfristig einen positiven Beitrag zu den Portfolios unserer Kunden leisten können.

Nachhaltigkeit wird langfristig Veränderungen in Märkten, Ländern, Sektoren und Unternehmen bewirken, die Möglichkeiten für fruchtbare Investments schaffen. Deshalb wollen wir als Anleger an den Renditen beteiligt werden, die sich aus diesen Möglichkeiten ergeben.

Active Ownership

Wir wollen die Anlagen unserer Kunden mithilfe einer starken Governance und Transparenz verantwortungsvoll verwalten. Effektives Stewardship kommt Unternehmen, Investoren und der Gesellschaft als Ganzes zugute.

Unser Stewardship und unser direktes Engagement richten sich auf die ESG-Faktoren, die unseres Erachtens die größte Wirkung für langfristige Anleger haben werden.

Als aktiver und verantwortungsvoller Anteilseigner berücksichtigen wir ESG-Kriterien bei der Ausübung unserer Stimmrechte, um positive Veränderungen voranzutreiben.

Demzufolge

Als verantwortungsvoller Anleger stützen wir unsere ESG-Überzeugungen auf zwei Säulen – Integration und Active Ownership.

Wir integrieren Umwelt-, Sozial- und Governance-(ESG-)Erwägungen in unsere Anlageprozesse durch universelles Screening, Investmentauswahl, Portfoliokonstruktion und Engagement.

Wir verpflichten uns, die Transparenz beim Reporting für unsere Kunden über ESG-Auswirkungen und unsere Active Ownership Aktivitäten kontinuierlich zu erhöhen.

Timeline

Unsere Erfolge bei verantwortungsvollen Investments

Wir verwalten seit 2004 sozial und/oder ökologisch verantwortliche Portfolios. Heute verwalten wir Anlagen in Höhe von 13,2 Milliarden US-Dollar* (72 % der gesamtzahl) nach verschiedenen ESG-Kriterien.

Im Einklang mit dem Ziel, ein verantwortungsvoller langfristiger Investor zu sein, und unserer Pflicht, im besten Interesse unserer Kunden zu handeln, hat Unigestion seit 2013 die UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Investment (UNPRI) unterzeichnet und setzt sich weiterhin für globale Initiativen ein, die verantwortungsvolles Investieren unterstützen und fördern.

*Quelle: Unigestion zum 31. Dezember 2022

19 Jahre

SRI-Portfolio-Management

13,2 Mrd

USD

PRI Scorecard Übersicht 2020

PRI-Assessment-Report

Unigestion ist ein aktiver Teilnehmer in der breiteren SRI-Gemeinschaft:

Wir sind Mitglied der Swiss Sustainable Finance, einer Organisation zur Förderung der Nachhaltigkeit auf dem Schweizer Finanzmarkt und zur Stärkung der Position der Schweiz als weltweit führendes Zentrum für nachhaltige Finanzen gegründet wurde.

Unsere verantwortungsvollen Anlageziele

Wir wollen ESG in unserem Unternehmen vollständig integrieren. Bis 2023 wollen wir folgende Ziele erreichen:

  • Systematische Integration von ESG in den Anlageprozess über alle verwalteten Vermögen hinweg
  • Ausbau der Kapazitäten, unseren Kunden maßgeschneiderte ESG-Anlagelösungen anzubieten, mit dem Ziel, die Zahl der kundenspezifischen ESG-Mandate zu erhöhen.
  • Erhöhung unserer Engagement-Initiativen von 35 auf 75 Unternehmen pro Jahr.
  • Nutzung von ESG-Aspekten zur Verbesserung unserer Arbeitsweise, nicht nur unserer Investments.
  • Stärkere Beteiligung an globalen, branchenweiten Bemühungen zur Förderung guter ESG-Praktiken.

Ziele 2020

  • 100% der verwalteten Vermögen unterliegen der gemeinsamen Ausschlussliste, die von unserem Komitee für verantwortungsvolles Investieren festgelegt wird.
  • Erhöhte Transparenz: Standardisierung und Umsetzung von ESG- und Engagement-Metriken in den Kundenreports.

Unsere langfristigen Ziele

Wir setzen auf die Schaffung langfristiger, nachhaltiger Wertschöpfung für unsere Kunden, für unsere Stakeholder und für die Gesellschaft. Unser Ansatz orientiert sich an den folgenden übergreifenden Zielen:

1Einen Zweck zu fördern, der den Bedürfnissen der Gesellschaft entspricht

Wir glauben, dass Unigestion den größten Beitrag zur Gesellschaft leisten kann, indem wir uns auf drei Hauptziele konzentrieren, die in unserer Kernaktivität, der Kapitalanlage, bestehen:

  • Der Weltbevölkerung helfen, ihren Ruhestand zu finanzieren oder andere Lebensziele zu erreichen
  • Finanzierung der langfristigen Bedürfnisse der Realwirtschaft durch Bereitstellung von Kapital zur Wachstumsfinanzierung
  • Aufbau der notwendigen Architektur, um soziale und ökologische Probleme zu lösen, wie z.B. die Erleichterung des Übergangs zu einer CO2-armen Wirtschaft

2 Gewährleistung einer soliden Corporate Governance mit philanthropischen Zweck

Unigestions Eigentümerstruktur sorgt für unsere langfristige Stabilität und Unabhängigkeit und ermöglicht es uns gleichzeitig, unsere philanthropischen Ziele zu erfüllen. Unser größter Aktionär ist die Famsa-Stiftung. Die von unserem Vorsitzenden Bernard Sabrier gegründete Famsa unterstützt eine Vielzahl von gemeinnützigen Projekten in den Bereichen Wohltätigkeit, Bildung, Kultur und Medizin. Seit 2011 hat Famsa weltweit mehr als 11 Millionen Franken für Projekte gespendet, mit besonderem Schwerpunkt auf der Unterstützung von Kinderrechten. Famsa hat sich zum Ziel gesetzt, als strategischer Aktionär zum Nutzen aller Stakeholder zu agieren. Wir haben starke Governance- und Nachfolgepläne eingeführt, um die Zukunft von Unigestion langfristig zu sichern und sicherzustellen, dass das Unternehmen einen unabhängigen Verwaltungsrat mit der bestmöglichen Erfahrung, Expertise und Reputation behält.

3 Sicherstellen, dass unsere laufenden Aktivitäten eine nachhaltige Wirtschaft fördern

Wir wollen unsere Aktivitäten stets so gestalten, dass sie im Einklang mit unseren Grundwerten stehen. So sind wir beispielsweise bestrebt, unsere Umweltauswirkungen zu verringern, indem wir Ökostrom für unsere Büros kaufen, umfassend recyceln und die Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel soweit möglich subventionieren.

4Ausrichtung auf die Standards, die wir in unserer Engagementkampagne fordern

Wir tun, was wir predigen. Wir wenden auf unser Unternehmen die gleiche Strenge an, die wir durch unsere Engagement-Aktivitäten von anderen verlangen. Dazu gehört die Einhaltung derselben Regeln, die wir für die Zusammensetzung unseres Verwaltungsrates hinsichtlich Unabhängigkeit und Governance befürworten.

5Bildungsförderung rund um verantwortungsvolles Investieren

Wir fördern die Bildung rund um verantwortungsvolles Investieren für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter und organisieren und sponsern regelmäßig diesbezügliche Initiativen und Veranstaltungen.